Mittwoch, 1. Juni 2016

Feldversuch: 1. Test bei C&A - Wilmersdorfer Str. u.a.

update 2.Juni.2016:

http://www.bild.de/regional/berlin/wlan/geht-berlins-neues-wlan-eigentlich-auch-unterm-sessel-46086046.bild.html

Ganz BER-like, wurde die Timeline, wieder einmal, nach rechts verschoben. Die aktuell gestreute Botschaft lautet jetzt: Bis zum Start der Fußball-EM am 10. Juni sollen alle Hotspots fehlerfrei funktionieren. Doch aktuell ist es so: 

Im BILD-Test funktionierte jeder dritte Hotspot nicht!


----------------------------------


Also auf, es geht los. Die Pressemitteilung des Senats lässt keinen Raum für  Zweifel und ist an Klarheit nicht überbietbar:

"...am Mittwoch, 01.06.2016, konnten die ersten 100 von insgesamt 650 Access Points zeitgleich in Betrieb genommen werden..."

Wohin also? Zum Feldversuch natürlich! Ab in die Wilmersdorfer, bei C&A soll es einen von 100 neuen social free wifi Berlin HotSpot geben..... und auch bei McDo... nähe Media Markt. In der Kantstrasse. Guckst Du DA! Www.audible.de/freewifiberlin. Allerdings sind das bei genauer Zählung keine 100 Spots. Ca 30 fehlen auf der Map. Mathematisch eine damit dann doch eher schwache Leistung.

Ok. Gelesen. Gut. Getan. Dahin fahre ich nun... für einen Feldversuch.

Das Ergebnis. Ein FIR (first impression report):

Ich komme bei McDonalds in der Kantstrasse an. Mache Halt im Aussenbereich. WiFi Suche nach der publizierten SSID. Doch leider: Fehlanzeige! - Also rein! Bestellung aufgeben. 1 kleine Cola, 1 Hamburger, macht 2.38 €. Nehme Platz.Lasse mir Zeit und lasse meinem Smartphone ebenfalls ausreichend Such- und Scanzeit. Doch leider: absolute Pleite. Fehlanzeige. Starte das Teil neu: Kein freies WLAN verfügbar... Warum also diese Pressemeldung. Der Ärger in mir beginnt hochzukochen. Der BER - Effekt!




Trinke leer und marschiere entäuscht weiter zu C&A.




- Ein kleiner Gag am Rande: Wenn Frankisch auf Hochdeutsch trifft - oder: Ist der McDonalds Betreiber Franzose, also "Frenchiser"? Da bekommt das Magenulcus neuen Schub durch Überproduktion von Magensäure.



Dort, lt. maps unter  http://www.hoerbuecher-blog.de/wifi/, soll es einen neuen, Berlin Free WiFi Hotspot geben.
3 Sitzplätze befinden sich direkt vor C&A. Handysuche. Hmm... Gerade noch Ok. Signal SSID erscheint, wie presseblubbermässig angekündigt. Doch das Telekom Signal gewinnt zunächst die Oberhand. Es ist einfach stärker.
Logge mich dennoch ein. Funktioniert.










 Dann schaue ich mich etwas um. Die AusgangsIP wird verborgen. Aha. 2 Mbps.

Wozu gibt es schliesslich Apps?

Signalstärke ist allerdings sehr schwach. 2/5 direkt vor C&A. Auf der gegenüberliegenden Seite der Fussgängerzone nicht mehr empfangbar. Das Telekom Signal überlagert und blendet das Free WiFi immer weg. - Im C&A zu probieren macht keinen Sinn für mich. Benötige keine Textilien derzeit.

Ich scanne weiter.

Und siehe da:

In der Tat.

Es ist, wie anderen Orts bereits vermutet, ein  

MERAKI - Netzwerk. 








Die Abfrage nach "wieistmeineip.de" wird mit "t-mobile" beantwortet.
Das ist ja spannend. Später wird die Fa. ABL der Presse zum BB Tor sagen: "Marc Schmidt (30), Technikexperte von Betreiber „abl social federation“: „Bei Regen funktioniert das Netz leider nur eingeschränkt, außerdem haben wir am Brandenburger Tor erst mal nur einen mobilen Sender im Einsatz.“

Hier also auch? Und ich Esel dachte VPN, abmahnsicher und all die anderen presseblubberphrasen tauchen plötzlich wieder im Hirn auf.

Um es vorweg zu nehmen. Surfen kann man dort leider auch nicht. Die Seiten bauen sich nicht auf. Wenn es kein mobiler LTE Anschluss ist, dann wird das sofort klar. - Doch wer soll das bezahlen? Mobiltarife?




Vekraxelter Seitenaufbau. Das Ergebnis.



Eine erneute Enttäuschung auf ganzer Linie.









 Dann also auf zum "Golden Hotspot", dem ersten, dem Presse wirksamen. Ich lande zunächst zwischen Staatsgewalt und Türkendemo. Armenien 1915. Erdogan lässt seine Mannen mit Bussen aus dem gesamten Bundesgebiet ankarren











Pariser Platz = Brandenburger Tor.

Erfolg. Signal ist da. SSID passt.

Je nach Standort 2/5-4/5 Signal.

Ok. Einloggen.

Audible.de Werbegeblubber. 10 Sekunden. Wozu gibt es den Lautstärkeregler? Ton abgestellt. - Denn: diesen Ton versteht beim Strassenlärm eh keiner. Da ist wohl ein konzeptioneller Denkfehler passiert.












Klick. Weiter. Ins Netz! Endlich am Ziel?!

Weiter ins Netz?

Doch hier: Die Kinder - Überraschung.

Kein Netz. Fehlanzeige. Surfen nicht möglich. Nein, es regnet nicht. - Nochmals ein Versuch. Identisches Resultat. Weiterleitung auf Router. Ein speedport ist aber kein mobiler Punkt.Weiterleitung auf Speedport. Der ist wohl abends ausgeschaltet oder was?

Wieso? Weshalb? Warum? Auch wer hier fragt bleibt dumm!

Die NSA nebenan loggt in der US Botschaft mit. Bitte schön. Könnwa eh nicht umgehen.
















FAZIT:
Eigentlich ein unfassbares Gemurkse.
Wahrscheinlich bin ich viel zu doof für dieses komplexe Geschehen und ein komplett abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Auslandspromotion war da sicherlich nur hinderlich.... tssssss Berlin verfolgt also auch hier die BER - Linie. Und das alles nur wegen der Wahlen. Eine Show. Mehr nicht. - Schade.


PS1:
Netzpolitik ahnt es bereits: https://netzpolitik.org//2016/free-wifi-berlin-surfen-ohne-nutzerdaten-zu-hinterlegen/  dort: "Was heute technisch schiefgelaufen ist, konnte das Unternehmen allerdings gegenüber netzpolitik.org nicht erklären."

PS2:
Meine Erfahrungen werden bestätigt! - Wie dilettantisch das Projektmanagement agiert, das zeigt die BZ auf: http://www.bz-berlin.de/berlin/100-mal-gratis-wlan-in-berlin-aber-nicht-ohne-pannen "Jeder dritte Hotspot funktionierte nicht!" - "Noch vor der großen Premiere gab es Ärger mit der Polizei. Für die Aufbauten vor dem Brandenburger Tor (Pavillon, Groß-Display) gab es keine Genehmigung."- "Marc Schmidt (30), Technikexperte von Betreiber „abl social federation“: „Bei Regen funktioniert das Netz leider nur eingeschränkt, außerdem haben wir am Brandenburger Tor erst mal nur einen mobilen Sender im Einsatz.“

PS3
http://www.morgenpost.de/berlin/article207632643/Erste-100-Antennen-fuer-WLAN-in-der-Innenstadt-installiert.html
Die Presse spricht dort in weiser Voraussicht nur von Sendeantennen. Nicht von funktionierenden Hotspots und jongliert weiter munter mit den Zahlen in der (Sende-)Luft. Noch 30 "Antennen sollen" folgen. Klar, denn die fehlen aktuell auf der 100-30 Karte. Oder sollen es 130 werden bis 10.Juni. So werden die Fakten gut verschmiert bis keiner mehr den Durchblick hat und aufgibt. (Dieses blog - sehr zum Bedauern der Verantwortlichen- wird das allerdings NICHT tun!)

Der Paukenschlag: "Amazon, bitte übernehmen Sie WiFi - Berlin!"

Mit zunächst 100 von 650 geplanten social WiFi / WLAN hotspots hat sich AMAZON die WiFi Herrschaft über die Kapitale gesichert.
Wenn ein Hotspot in Reichweite ist, sendet er unter der Kennung "_Free_Wifi_Berlin".

https://www.berlin.de/rbmskzl/medien/netzpolitik/wlan-projekt/projekt-free-wifi-berlin-32144.php

"Das Projekt der Senatskanzlei „Free WiFi Berlin“ (ursprünglich „Freies WLAN für Berlin“) ist gestartet – am Mittwoch, 01.06.2016, konnten die ersten 100 von insgesamt 650 Access Points zeitgleich in Betrieb genommen werden. Berlinerinnen und Berliner sowie Touristinnen und Touristen können das WLAN-Angebot zeitlich unbegrenzt und kostenfrei nutzen – und dies nicht nur in der Innenstadt, sondern mit einer Verteilung auf alle interessierten Bezirke. Bis Ende des Sommers 2016 werden alle 650 Access Points in und an öffentlichen Gebäuden (Rathäuser, Bürgerämter, Bibliotheken) installiert sein, davon 325 Indoor- und 325 Outdoor-Access Points. 

Die technische Umsetzung übernimmt die abl social federation GmbH, europäischer Marktführer im Bereich Managed Hotspot Services. Verwendet werden hochmoderne, speziell für den Einsatz im Außenbereich sowie in Umgebungen mit hoher Funkdichte entwickelte Geräte. Content-Partner der abl social federation GmbH ist das Berliner Unternehmen Audible, führender Anbieter digitaler Audioinhalte, das das Projekt finanziell unterstützt sowie eine Interviewreihe „Typisch Berlin“ produziert hat, die zu Beginn der WLAN-Nutzung zu hören ist. 

Die Berliner Senatskanzlei fördert das Projekt mit 170.000 Euro".

Standort Wer sich der Mühe unterzieht, einmal nachzuzählen wird sehr bald bemerken: Die aufgezeigte Map zeigt nicht die angekündigte Anzahl von 100 Spots an. Ca. 30 fehlen!

INFOS via AMAZON/Audible


Media




 

Freitag, 27. Mai 2016

Senat erwartet 100 WLAN Hotspots für Berlin

Die Zahlen sind schwankend. Die Meldungen recht widersprüchlich. Die Angaben schwanken zwischen 100 und 2000, genau so, wie die Planungshorizonte. Klarheit geht anders.
Nun sollen bis zur EM 100 Hotspots ans Netz gehen. Wo? Geheim! Warum? Keine Auskunft! Geheim eben. Bis wann? Bis nächste Woche. Was änderte das?

Zählt man eins und eins zusammen, so wird es sich um ein Meraki mesh handeln, mit VPN. Also Cisco, denn die haben Meraki gekauft.

Doch VPN kostet. Jeder einzelne Hotspot soll offenbar getunnelt werden, ein echtes Getümmel. Das ist machbar Herr Nachbar. FON hat das -allerdings nur in England- auch so gemacht, zusammen mit der BT. Die Behörden hatten das gefordert. Die BT, also British Telecom, die stellt was dar. Doch eine -mit Verlaub- kleine Firma, ein start-up in den Kinderschuhen (2013ff), wie soll die das finanzieren? Warum Spiegel.de nochmals tunneln? Das wäre wie Freifunk, nur inländisch. Zahlbar mit 10 Sekunden Werbung, vorgeblich von audible.de. Doch audible.de steht unter Kartellamts - Kuratel. Ob das was werden wird?

Die kleine Nürnberger Firma beruft sich auf das Providerprivileg und gibt sich wort- und auskunftskarg. Social muss es sein. Das haben sie bereits begriffen. Klar. - Dieses Privileg soll ausgedeht werden, auf jeden im Lande - und damit die Störerhaftung fallen. Dann kann jede/r einen Router auf die Strasse funken lassen, ganz ohne Vorschalte, Schelte, Rechts- und Linksbelehrungen. Und das alles völlig werbefrei, auch ohne audible.de.

Es bleibt spannend.

Mittwoch, 25. Mai 2016

Mail vom Stadtteilmanagement an >600 Empfänger auf der Mierendorff-INSEL

Die elektronische Litfaßsäule - Neuer WLAN “social INSELspot” im HaM; ab sofort im Testbetrieb im HaM verfügbar


Dieser Tage haben wir im “Haus am Mierendorffplatz” den -versuchsweisen- Testbetrieb unseres “social INSELspot” aufgenommen.

Was ist das, ein “social INSELspot”?
Ein “social INSELspot”, wie wir ihn nennen, ist der erste von mehreren geplanten, WLAN-Access Points, (SSID: INSELnet(t) [HaM]), der allen vorbei ziehenden Passanten -die Bushaltestelle vor dem Haus sorgt hier  für die gewünschte, rege Laufkundschaft- auf Wunsch jederzeit den elektronischen Zugriff auf Informationen des Stadtteilmanagements, mittels Smartphone, gestattet.
Hierzu ist der Zugang zu unseren Informationen auf Facebook frei geschaltet. - Um die Informationen abzurufen, muss man übrigens nicht bei Facebook angemeldet sein; man kann unsere dort eingerichtete Seite auch ohne eigenes Fb-Konto abrufen.

Durch dieses Experiment, so hoffen wir, können wir künftig mehr und besonders auch jüngere Menschen aus dem Kiez für die Belange des Kiezes dauerhaft(er) interessieren, sensibilisieren und, bei begrenzten Mitteln und fehlenden anderen lokalen Printmedien, zudem unsere Informationen kostengünstig und dauerhaft verbreiten. Letztlich ist es die Fortsetzung der seit 1854 erfundenen Litfaßsäule mit elektronischen Mitteln. Damit sind wir modern und zukunftsfähig aufgestellt.

Der Zugang zu diesen Informationen ist kostenlos, ebenso frei wie freiwillig und dort jederzeit -365/24- möglich. Ein Übergriff auf unsere Netze, bzw. in das Internet als solches, ist ohne Passwortkenntnis nicht möglich. Aus rechtlichen Gründen muss das, bis zur demnächst geplanten, gesetzlichen  Abschaffung der sog. Störerhaftung, bis auf weiteres zwingend auch so bleiben. Aus Sicherheitsgründen wird die MAC-Adresse der Besucher*innen mit dem Zugriffsdatum gelogged, also registriert, um, wider Erwarten, auf ungebetene Aktivitäten jederzeit sachdienlich reagieren zu können.

Für den Publikumszugriff dort gleichzeitig frei gegeben haben wir, als zusätzlichen Mehrwert, einige wenige nützliche Dienste, von denen naturgemäß keine Gefahr illegaler Aktivitäten ausgeht, wie zB die Info-Seiten der BVG, Spiegel.de, Deutscher Wetterdienst, Wikipedia sowie die Google-Suche.

Wir sind gespannt auf das feedback der Community.